Wie schützt man Lampen nach dem Polieren?

Leiden Sie unter trüben Scheinwerfern oder anderen Lampenfehlern? Dann ist das Polieren von Autoscheinwerfern eine gute Lösung. Es handelt sich um einen relativ einfachen Vorgang, weshalb sich viele Autofahrer dafür entscheiden, ihre Autoscheinwerfer selbst zu polieren, wobei sie oft den praktisch wichtigsten Schritt des gesamten Vorgangs vergessen. Der Schutz der Lampen nach dem Polieren ist etwas, das nicht vergessen werden darf. Ein angemessener Schutz der Scheinwerfer nach dem Polieren ist unerlässlich, wenn ein gutes Ergebnis erzielt werden soll. Bevor Sie anfangen, Ihre Lampen zu polieren - das sollten Sie wissen. Wie kann man Lampen nach dem Polieren schützen? Dies wird in dem heutigen Artikel behandelt. Lesen Sie weiter und Sie werden es herausfinden:

  • Warum ist regelmäßiges Polieren von Autolampen notwendig?
  • Warum sollten Sie Ihre Scheinwerfer polieren?
  • Wie kann ich die Lampen nach dem Polieren schützen?
  • Wie schützt man Scheinwerfer nach dem Polieren?
  • Schutz von Lampen nach dem Polieren - Zusammenfassung

Warum ist regelmäßiges Polieren von Autolampen notwendig?

Die Zeiten, in denen die Automobilhersteller auf dauerhafte Lösungen setzten, sind längst vorbei. Das gilt sowohl für Motoren als auch für Autoscheinwerfer. Bei älteren Fahrzeugen verwendeten die Hersteller Glasdiffusorenwas zur Langlebigkeit der Autolampen führte. Heute jedoch in neuen Autos gibt es Kunststoff-Diffusoren Scheinwerfer, die stark abgenutzt sind, wenn sich die Laufleistung der 100.000-Kilometer-Marke nähert. Wer einen Neuwagen mit Kunststoffscheinwerfern besitzt, muss also damit rechnen, dass kleinere oder größere Schäden an der Scheinwerferoberfläche zum Alltag gehören. Ältere Glaskonstruktionen verschleißen zwar auch, aber Schäden an der Lampenoberfläche treten im Vergleich zu neuen Kunststofflösungen viel langsamer auf. Aufgrund einer solchen Konstruktionsänderung ist es notwendig, die Fahrzeuglampen regelmäßig (z. B. alle 100.000 km) zu überholen oder zu polieren.

Warum sollten Sie Ihre Scheinwerfer polieren?

Autoscheinwerfer haben eine sehr wichtige Aufgabe - sie sollen für unsere Sicherheit sorgen. Der Zustand der Scheinwerfer wird durch eine Vielzahl von äußeren Witterungseinflüssen wie Temperaturschwankungen, Niederschlag und UV-Strahlung beeinflusst. Deshalb müssen wir - unabhängig davon, ob wir einen Kunststoff- oder Glasdiffusor haben - die Scheinwerferoberfläche richtig pflegen. Unsere Sicherheit hängt davon ab. Welche Möglichkeiten haben wir, wenn ein Scheinwerfer seinen Zweck nicht mehr erfüllt? Eine neue Lampe kaufen? Das ist eine Ausgabe von mehreren Tausend pro Scheinwerfer. Und dieser muss in der Regel nicht ersetzt werden. Andere Möglichkeiten? Die Aufbereitung des Scheinwerfers und das Polieren der Lampe. Die erste Behandlung ist für physische Schäden an der Lampe geeignet. Letzteres ist dagegen eine gute Lösung für kleinere Defekte, wie z. B. stumpfe Scheinwerferblenden. Die Entscheidung für eine Aufbereitung oder Politur Ihrer Autolampe hat einen entscheidenden Vorteil. Das Polieren der Streuscheiben kostet nur einen Bruchteil des Preises für einen neuen Scheinwerfer. Warum also zu viel Geld ausgeben, wenn das Polieren von Autolampen ebenso wirksam gegen trübe Scheinwerfer wirkt wie der Austausch einer Lampe, die mehrere Tausend kostet.

 

Das Polieren von Autoscheinwerfern ist ein relativ einfaches Verfahren, das von technisch versierten Personen durchaus durchgeführt werden kann. In einem solchen Fall ist die Arbeit eines Fachmanns von den mit dem Polieren verbundenen Kosten befreit. Bedenken Sie jedoch, dass die Konstruktion einer Autolampe sehr empfindlich ist. Wenn Sie sich um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr kümmern möchten und es vorziehen, dass sich Spezialisten um Ihre Scheinwerfer kümmern - bei Vroomer führen wir die Arbeiten professionell durch Polieren von Autolampen. Klicken Sie und erhalten Sie mehr Informationen!

 

Sie polieren Ihre Scheinwerfer selbst? Lesen Sie weiter, und Sie werden erfahren, wie Sie den letzten Schritt zum Schutz Ihrer Autolampen nach dem Polieren richtig ausführen.

Wie schützt man Scheinwerfer nach dem Polieren?

Beim Polieren der Lampen wird die Schutzschicht auf dem Reflektor zerstört. Der Schutz der Lampen nach dem Polieren besteht darin, eine neue Beschichtung aufzubringen. Wie mache ich das? Wie schütze ich die Scheinwerfer nach dem Polieren? Das hängt von der Formulierung ab, die wir verwenden. Es gibt viele solcher Produkte auf dem Markt. Das einzige universelle Rezept für den Schutz von Autolampen nach dem Polieren ist daher gemäß den Empfehlungen des Herstellers des verwendeten Präparats.

Wie kann ich die Lampen nach dem Polieren schützen?

Wie bereits erwähnt, gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Produkten, die Sie zum Schutz Ihrer Scheinwerfer nach dem Polieren verwenden können. Für welches sollten Sie sich also entscheiden? Einige der bewährten Produkte sind Spezialwachs, Klarlack und Härtemittel.

Wenn Sie ein hochwertiges Produkt von einer der oben genannten Gruppen kaufen und die Anweisungen des Herstellers befolgen (Tipp aus dem Abschnitt Schutz der Scheinwerfer nach dem Polieren), haben Sie einen hervorragenden Schutz für Ihre Autolampen nach dem Polieren praktisch in der Tasche.

Schutz von Lampen nach dem Polieren - Zusammenfassung

Schutz der Scheinwerfer nach dem Polieren ist die wichtigste Phase des gesamten Verfahrens. Denn der richtige Schutz der Lampen ist eine Garantie dafür, dass auf der Oberfläche des Scheinwerfers nicht so schnell Kratzer oder Verfärbungen entstehen. Darüber hinaus verbessert der richtige Schutz der Lampen nach dem Polieren die Wirkung durch das Auffüllen von Mikrorissen. Daher ist es wissenswert, wie man Scheinwerfer nach dem Polieren schützt und womit man die Lampen nach dem Polieren schützt. Es ist auch wissenswert:

Wie poliert man die Scheinwerfer seines Autos?

Sie sind herzlich willkommen!